Der rollende Tisch
Der rollende Tisch ist ein massiver Holztisch mit angebauten Bänken auf Rollen. Er ist 3,5 Meter lang, hat samt Bänken 1,5 Meter Breite und kann per Hand gezogen/geschoben werden.
Er ermöglicht Gespräche in Bewegung im Stadtraum und wirkt bei seinen Fahrten als performative Skulptur. Seine ungewöhnliche Erscheinung und Nutzungsmöglichkeit ist eine einladende Geste zum Austausch an alle Nutzer*innen des öffentlichen Raumes.
Im Rahmen von "Folkstheater/Teatr Ludowy" 2017 wurde der rollende Tisch als partizipatives Werkzeug für Begegnungen im öffentlichen Raum gebaut. Als "Słubicki Stół na Kołkach" (Rollender Tisch von Słubice) war er in Słubice, auf der Grenzbrücke und in Frankfurt(Oder) unterwegs.
Seinen nächsten Einsatz fand der rollende Tisch im Rahmen von "LEST Luxemburg" zu Rosa Luxemburgs 100stem Todestag mit einer interaktiven Leseperformance in Berlin vom Wittenbergplatz zu ihrem Todesort am Landwehrkanal.
Ebenfalls 2019 war der Tisch in Bautzen bei dem Festival "Willkommen anderswo IV" in Bautzen als Begegnungsort für eine interaktive Werkstatt: "Schmerzen in der Stadt" unterwegs.